Dr. med. G. Michael Hess

Facharzt für Orthopädie, Spezielle Schmerztherapie,
Master Instructor der Spine Intervention Society (SIS), IL, USA

  • Dr. med. G. Michael Hess

Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie
Zulassung: Privatpraxis
Hinweis für gesetzlich versicherte Patienten

insight spine
insight spine
insight spine

Dr. med. G. Michael Hess zählt auf dem Gebiet der interventionellen Schmerztherapie an der Wirbelsäule zu den weltweit führenden Spezialisten. Die minimal-invasive Technik der endoskopischen Bandscheibenchirurgie hat er als Pionier unter anderem in Großbritannien, der Slowakei und Portugal eingeführt. 2009 hat er gemeinsam mit Chris Yeung (USA) die weltweit erste erfolgreiche voll-endoskopische Implantation eines Nucleus-Ersatzes durchgeführt und ist heute klinischer Studienleiter für ein neuartiges Bandscheibenimplantat.  Dr. Hess wurde an zahlreiche Universitätskliniken als Gastoperateur eingeladen, unter anderem nach China, Hongkong, Brasilien und in die Türkei.

  • Endoskopische Entfernung von Bandscheibenvorfällen
  • Endoskopische Revision bei Rezidiv-Vorfall
  • Thermobehandlung (Radiofrequenz-Denervierung) der Wirbelgelenke und des ISG (auch endoskopisch)
  • Vertebro- und Kyphoplastie bei osteoporotischen Wirbelbrüchen
  • Interventionelle Schmerztherapie an der HWS, BWS und LWS, z.B. PRT
  • Zweitmeinung bei OP-Empfehlung
  • Studium an der Medizinischen Universität Ulm und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Promotion 1996
  • Seit 2017 Consultant Wirbelsäulenchirurgie Kent Institute for Medicine and Surgery (KIMS), Maidstone (GB) und Gründer von InsightSpine UK
  • Seit 2016 Ärztlicher Direktor EuroPainClinics (EPC) in Prag (CZ) und Kosice (SK).
  • 2003 – 2015 Leitender Arzt in der Orthopädischen Chirurgie München (OCM) und Belegarzt
  • 2003 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
  • 2001 – 2003 Oberarzt und Leiter des Rückenschmerzzentrums an der Orthopädischen Klinik München-Harlaching
  • 2001 Anerkennung der Facharztbezeichnung für Orthopädie
  • 1999 – 2000 Fellowship Interventionelle Radiologie, Laval Universität, Quebec (CAN)
  • 1998 – 2001 Assistenzarzt Wirbelsäulenchirurgie von PD Dr. H.M. Mayer an der Orthopädischen Klinik München-Harlaching
  • 1997 – 1998 Assistenzarzt Unfallchirurgie von Dr. J.P. Ackermann an der Klinik Gut, St. Moritz (CH)
  • 1995 – 1996 Arzt im Praktikum unter Leitung von Dr. B. Maaz an der Orthopädischen Fachklinik Marienkrankenhaus, Düsseldorf-Kaiserswerth
  • Spine Intervention Society (SIS), USA: Master Instructor und Vorstandsmitglied SIS Europe
  • Gesellschaft für Interventionen an der Wirbelsäule (GIW) e.V.: Präsident 2006-2015
  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) e.V.
  • General Medical Council (GMC), GB
  • Royal Dutch Medical Association (KNMG), NL

Publikationen

  • Rapcan R, Hess GM et al.: A randomised, multicenter, double-blind, parallel, pilot study, assessing the effect of mechanical adhesiolysis versus adhesiolysis with corticosteroid and hyaluronidase administration into the epidural space during epiduroscopy. Pain Medicine 2018; 19:1436-44.
  • Hess B, Hess GM: Individuelles Yoga. Ein spezielles Übungsprogramm für Personen mit . Via Nova, Petersberg 2017.
  • Gupta S, Gupta M, Nath S, Hess GM: Survey of European Pain Medicine Practice. Pain Physician 2012; 15:E983-E994.
  • Hess GM, Block JE: Intradiscal Electrothermal Therapy (IDET): Background, Description and Procedure. In Husson J-L (ed.): Spine Multimedia Collection. A global multimedia overview on spinal conditions & surgery: Gold standards, new treatments & researches. Springer, Paris 2009.
  • Hess GM: Sacroplasty for the treatment of sacral insufficiency fractures. Unfallchirurg 2006; 109:681-686.
  • Hess GM: Sacroplasty for the treatment of insufficiency fractures of the sacrum. Orthopaede 2006; 35:865-870.
  • Hess GM, Mayer HM: Percutaneous Vertebroplasty in Osteoporotic Vertebral Fractures. In Mayer HM (ed.): Minimally Invasive Spine Surgery (2nd edition). Springer, Berlin 2005.
  • Hess,GM: Intradiskale Elektrothermale Therapie (IDET). In Jerosch, Steinleitner (eds.): Minimalinvasive Wirbelsäulen-Intervention. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2005.
  • Hess GM: Intradiskale Elektrothermale Therapie (IDET). In Jerosch, Heisel, Imhoff (eds.): Fortbildung Orthopädie – Traumatologie. Die ASG-Kurse der DGOOC, Band 10: Wirbelsäule und Schmerz. Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2004.
  • Hess GM, Mayer HM: Percutaneous Vertebroplasty in Osteoporotic Vertebral Compression Fractures – What can we learn from the bad results? In Gunzburg R, Szpalski M (eds.): Osteoporotic vertebral compression fractures. Lipincott, Williams and Wilkins, New York 2002.
  • Hess GM, Korge A, Mayer HM: Microsurgical decompression for symptomatic lumbar epidural lipomatosis. Eur Spine J 2002; 11(S1):55.
  • Hess GM, Roy JF, Moisan C: MR-guided Cryosurgery of the sacroiliac joint – technique and preliminary results. Osteologie 2002; 11(S2):82.

gesetzliche Berufsbezeichnung:
Facharzt für Orthopädie – verliehen von der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Anerkennung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie – verliehen von der Bayerischen Landesärztekammer
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin – verliehen von der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Approbation als Arzt / Regierungspräsidium Düsseldorf
Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer