Laden...
Home2025-04-23T17:35:47+02:00

Deutsches Schulterzentrum in der ATOS Klinik München

Termin online buchenDoctolib

Das Ziel des Deutschen Schulterzentrums ist die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Ellenbogens auf höchstem Niveau. Durch das hohe Maß an Spezialisierung erfüllen wir die Anforderungen an eine hochentwickelte Gelenkchirurgie, die sich auf die ständige Auswertung und Kontrolle unserer klinischen Daten stützt. Modernste OP-Techniken und die große Erfahrung unseres Teams ermöglichen die erfolgreiche Behandlung des gesamten Spektrums der Schulter- und Ellenbogenpathologien bei kurzen stationären Behandlungszeiten.

Dr. med. univ. Mark Tauber – Associate Professor der PMU Salzburg und Prof. Dr. med. Frank Martetschläger zählen auf dem Gebiet der Schulterchirurgie zu den renommierten Spezialisten. Die hohe Patientenzufriedenheit und Erfolgsrate an unserer Klinik basiert auf der langjährigen klinischen Erfahrung gepaart mit konsequenter wissenschaftlicher Tätigkeit, v.a. zur stetigen Qualitätskontrolle der modernen Behandlungsmethoden.

Regelmäßig werden Dr. med. univ. Mark Tauber – Associate Professor der PMU Salzburg und Prof. Dr. med. Martetschläger  als Spezialisten zu wissenschaftlichen Vorträgen auf nationale sowie internationale Kongresse eingeladen. Zur Ergänzung unseres Behandlungsspektrums verstärkt seit Mai 2023 Arthur Schwarz unser Arzt-Team. Dabei hat er sich auf die konservativen Therapieoptionen spezialisiert. Berichte und Artikel dazu unter Aktuelles.

  • Schulterchirurgie
  • Ellenbogenchirurgie

Unsere Schwerpunkte

Die Ärzte des Deutschen Schulterzentrums sind spezialisiert auf arthroskopische sowie offene Operationen zur Behandlung des gesamten Spektrums der Verletzungen und Erkrankungen des Schultergelenkes. Mit der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Schulterchirurgie genießt das Team aus spezialisierten Schulterchirurgen höchste Reputation bei Kollegen und Patienten.
>Weitere Informationen
Die Ärzte des Deutschen Schulterzentrums sind zudem spezialisiert auf Die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogens. Auch hier kommen heute arthroskopische und offene Operationen z.B. zur Behandlung des Tennis- und Golferellenbogen oder zur Stabilisierung des instabilen Ellenbogens zum Einsatz. Auch in diesem Bereich gelten die Ärzte des Deutschen Schulterzentrums als ausgewiesene Experten, die an der ATOS Klinik in München regelmäßig einen Kurs für angehende Ellenbogenchirurgen veranstalten.
>Weitere Informationen

Aktuelles

Nicht immer sind operative Eingriffe notwendig – darauf weist Prof. Tauber in einem Artikel der FAZ hin, der Grund: strukturelle Fehlanreize der aktuellen Gesundheitspolitik

23.04.2025|Schlagwörter: , |

Nicht immer ist ein operativer Eingriff die beste oder einzige Lösung – in vielen Fällen lassen sich Beschwerden auch mit konservativen, also nicht-operativen Maßnahmen erfolgreich behandeln. Darauf weist Prof. Tauber in einem Artikel [...]

Prof. Dr. med. Martetschläger mit Vorträgen und Live-Operation in Belgien beim 7. Internationalen Schulterkurs in Belgien

11.03.2025|Schlagwörter: , |

Beim 7. Schulterkurs in Antwerpen, Belgien, hatte Prof. Martetschläger, derzeit Vorsitzender der Europäischen Schultergesellschaft der ESSKA, die Ehre als Mitglied der Faculty aktiv mitzuwirken. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine hervorragende internationale Faculty [...]

Prof. Martetschläger als Vorsitzender und Vortragender beim Munich International Shoulder and Elbow Course

26.11.2024|Schlagwörter: , |

In seinem Vortrag skizzierte er die aktuelle Therapie bei Instabilität des Sternoklavikulargelenkes und stellte eigene Studiendaten zum Thema vor. Prof. Martetschläger

Nach oben